Malerei – Gisla Lensing Ausstellung im Schlösschen Borghees
Ensemble Schlösschen Borghees Hüthumer Straße 180, Emmerich am Rhein
Forscher Abenteuer für Kinder – Wir gehen raus!
Ensemble Schlösschen Borghees Hüthumer Straße 180, Emmerich am Rhein
Wollverliebt – Stricken macht süchtig
Ensemble Schlösschen Borghees Hüthumer Straße 180, Emmerich am RheinWoche von Veranstaltungen
Malerei – Gisla Lensing Ausstellung im Schlösschen Borghees
Ausstellung im Schlösschen Borghees - geöffnet jeweils Sonntags von 11-17.00 Uhr ACHTUNG - Die oberen Räume des Schlösschens sind nicht barrierefrei zu erreichen!
Forscher Abenteuer für Kinder – Wir gehen raus!
Forscher Abenteuer für Kinder – Wir gehen raus!
Richtig angezogen und mit großer Neugierde, was man in jeder Jahreszeit draußen alles machen kann. Wie ein Forscher werden wir die Natur beobachten und auf Entdeckungsreise gehen. Wisst ihr, wie die Abdrücke von Rehen in Laub oder Schnee aussehen? Wisst ihr, wie man Tiere in der Natur anlocken kann? Kann man draußen übernachten? Wie haben […]
Wollverliebt – Stricken macht süchtig
Wollverliebt – Stricken macht süchtig
Gemütlich mit gemeinsamer Handarbeit im Cafe des Schlösschens Generationsübergreifend an jedem 3. Montag im Monat, nicht in den Schulferien von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr monatl. Beitrag 10,-€, bei Mitgliedschaft im Verein kostenfrei Ansprechpartnerin Anke Neubauer Kontakt: ankeneu23@web.de
Theater Grenzenlos – Grenzi Kids
Theater Grenzenlos – Grenzi Kids
Grenzi Kids Theater spielen, schon für die ganz "Kleinen" von 8 – 14 Jahren immer Dienstags, nicht in den Schulferien von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr monat. Beitrag, 15,- Euro teilweise Projektgefördert über den Kulturrucksack Ansprechpartner Janis Krebbers Handy 0157 35584877 Kontakt info@tik-emmerich.de oder janiskrebbers@gmx.de
Junge Erwachsene – Raus aus dem Schulalltag…rein ins Vergnügen!
Junge Erwachsene – Raus aus dem Schulalltag…rein ins Vergnügen!
Die Theaterbühne ist ein magischer Raum, wo Dinge geschehen, die nicht vorhersehbar sind. Sie entstehen spontan aus der Lebendigkeit der Spieler und Spielerrinnen. Die Gefühle, als Teil unserer Lebendigkeit, können sich in diesem Raum, voll entfalten. Auf der Bühne sind sämtliche Gefühle willkommen – auch solche, die wir in unserem Alltag gar nicht wahrnehmen oder […]